Breast Cancer Awareness Month: new EU4Health projects working on awareness raising and data integration

Mit geschätzten 374.800 neuen Fällen und 95.800 Todesfällen in der EU im Jahr 2022 ist Brustkrebs die häufigste Krebsdiagnose bei Frauen und die häufigste krebsbedingte Todesursache bei Frauen.

Im Rahmen des Programms EU4Health wurden kürzlich drei Projekte ins Leben gerufen, um die Brustkrebsfrüherkennung und -versorgung in Europa voranzubringen und einen Beitrag zum Europe's Beating Cancer Plan zu leisten.

CHOICE: Stärkung von Frauen mit BRCA-Mutation

Das CHOICE-Projekt (Comprehensive Health Options and Information for Cancer Education), das am 1. Juni 2025 gestartet wurde, konzentriert sich auf die Stärkung von Frauen mit BRCA1- und BRCA2-Genmutationen. BRCA1 und BRCA2 sind Gene, die dabei helfen, beschädigte DNA in unseren Zellen zu reparieren. Mutationen in diesen Genen können das Risiko für Brust-, Eierstock- und andere Krebsarten erhöhen. Trotz verfügbarer Präventionsmaßnahmen wie verstärkten Vorsorgeuntersuchungen und risikomindernden Operationen können falsche Annahmen, emotionale Belastungen und ein Mangel an Gesundheitsinformationen dazu führen, dass manche Frauen diese Maßnahmen nicht in Anspruch nehmen wollen.

Um diese Hindernisse zu beseitigen, wird CHOICE medizinischem Fachpersonal Kommunikationsinstrumente und Aufklärungsmaterialien zur Verfügung stellen, damit Frauen fundierte Gesundheitsentscheidungen treffen können. CHOICE wird gezielte Aufklärungsmaterialien, Ressourcen zur Gesundheitskompetenz, Schulungsprogramme und KI-gestützte interaktive Entscheidungshilfen entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen mit BRCA-Mutationen zugeschnitten sind.

BreastSCan und UNICA: Revolutionierung der Krebsvorsorge und des Datenaustauschs

Diese Projekte wurden im September 2025 ins Leben gerufen und sollen dazu beitragen, Krebsbilder in die Plattform Cancer Image Europe, die europäische Verbundinfrastruktur für Krebsbilder, zu integrieren und den Einsatz von KI in der Krebsvorsorge zu fördern. Die werden im Rahmen der European Cancer Imaging Initiative eng mit dem EUCAIM-Projekt zusammenarbeiten.

BreastSCan wird einen Datensatz aus Brustkrebsvorsorgeuntersuchungen in ganz Europa aufbauen und innovative Tools der künstlichen Intelligenz (KI) testen, um die Diagnose und Versorgung zu verbessern. Das Projekt wird KI-Tools für die Vorsorgeuntersuchung in bestimmten Anwendungsfällen testen, wie z. B. Bildvorverarbeitung, Klassifizierung der Brustdichte, Läsionserkennung und Risikostratifizierung. Das ultimative Ziel ist es, den Datenaustausch, die Datenanreicherung und die Forschung in ganz Europa zu verbessern, die Zahl der an der Europäischen Krebsbildgebungsinitiative beteiligten Länder zu erhöhen und die Abstimmung mit dem Europäischen Gesundheitsdatenraum und seinen Infrastrukturen zu stärken.

UNICA wird Bilddaten aus der Brust-, Lungen- und Prostatakrebsvorsorge in die Plattform Cancer Image Europe, die europäische Verbundinfrastruktur für Krebsbilder, einspeisen. Das Projekt wird Daten aus 12 medizinischen Zentren aus verschiedenen Regionen Europas einbringen und die gesammelten Daten standardisieren, damit sie von Forscher:innen für die Entwicklung zuverlässiger innovativer KI-Tools im Bereich Krebs genutzt werden können. Der Zugang zu vielfältigen und repräsentativen Datensätzen ist der Schlüssel zur Entwicklung zuverlässiger und skalierbarer KI-Lösungen.

UNICA will auch die Vorteile von KI-basierten Technologien für die Krebsbildanalyse durch die Erprobung fortschrittlicher KI-Modelle demonstrieren. Außerdem werden Kommunikationsmaterialien entwickelt, um Patientinnen bzw. Patienten zu ermutigen, ihre Daten freiwillig zur Verfügung zu stellen.

Hier gelangen Sie zur offiziellen Presseaussendung.