Der 4. März ist World Obesity Day. Fettleibigkeit bringt erhebliche Gesundheitsrisiken und belastet die Gesundheitssysteme. Sie wird auch mit einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht.
Im Folgenden werden einige EU-finanzierte Projekte vorgestellt, die im Rahmen des HaDEA-Auftrags zur Bekämpfung der Fettleibigkeit bei Kindern und Jugendlichen beitragen.
EU4Health
- PODiaCar entwickelt ein Vorhersagemodell und ein Screening-Tool zur Bewertung des Risikos von Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Kindern mit Fettleibigkeit. Die Daten des Projekts werden in einen prädiktiven digitalen Zwilling einfließen, der in der Lage sein wird, die Verringerung des Risikos für die oben genannten Krankheiten zu verfolgen.
- DUSE entwickelt und fördert neue Aufklärungsprotokolle für Kinder und Jugendliche, um das Bewusstsein für eine gute Lebensweise zu schärfen und so dem Auftreten von Diabetes entgegenzuwirken. Der Ansatz umfasst auch die Entwicklung einer mobilen App mit einer virtuellen Spielwelt, um die Motivation für gesunde Gewohnheiten und körperliche Aktivitäten zu erhöhen.
- RYHEALTH konzentriert sich auf körperliche Aktivität, ausgewogene Ernährung und gute geistige Gesundheit in Grund- und Sekundarschulen. Das Projekt erreicht Kinder mit unterschiedlichem sozioökonomischem Hintergrund und ist so konzipiert, dass es auch Lehrerinnen bzw. Lehrer und Eltern mit einbezieht und somit eine generationsübergreifende Wirkung hat.
- Schools4Health arbeitet mit Schulen in der ganzen EU zusammen, um bewährte Verfahren in den Bereichen gesunde Ernährung, körperliche Bewegung und psychische Gesundheit auszuwählen, zu übertragen, umzusetzen und zu bewerten. Alle Schulungsmaterialien, einschließlich eines prägnanten Instruments für politische Entscheidungsträger:innen und Praktiker:innen, werden in eine Online-Drehscheibe "Schools for Health and Wellbeing" aufgenommen.
- Health4EUKids ist eine Joint Action zur Umsetzung bewährter Verfahren und Forschungsergebnisse zur gesunden Lebensweise in schwer erreichbaren einkommensschwachen Gemeinden in der EU. Im Rahmen des Projekts werden konkrete Herausforderungen bei der Prävention nicht übertragbarer Krankheiten und politische Lösungen für gemeinsame Maßnahmen der EU-Länder ermittelt.
- PREVENTIA verbessert die Gesundheitskompetenz der jüngeren Generationen durch Schulungen zu gesunden Essgewohnheiten und Fettleibigkeit bei Kindern. Das Schulungs-, Vernetzungs- und Sensibilisierungsprogramm zielt darauf ab, gesundheitliche Ungleichheiten in der EU zu verringern, nicht übertragbare Krankheiten zu verhindern und die Zusammenarbeit zwischen den EU-Ländern zu fördern
HaDEA hat außerdem einen Vertrag für eine EU4Health-Studie zur Bewertung der Fortschritte in den Schlüsselbereichen des Action Plan on Childhood Obesity. Die Studie wird einen Überblick über die von den EU-Ländern im Zeitraum 2014 bis 2020 unternommenen Anstrengungen geben.
Horizon Europe
- PREVENT befasst sich mit Fettleibigkeit bei Kindern, um die Krebsprävention zu verbessern. Das Projekt befasst sich mit der Ermittlung und Überwindung von Hindernissen für die wirksame Umsetzung von Maßnahmen zur Bekämpfung von Fettleibigkeit bei Kindern. Diese Maßnahmen werden in Living Labs erprobt, d. h. in Umgebungen, in denen Kinder, Eltern und Pädagoginnen bzw. Pädagogen gemeinsamen Strategien zur Verbesserung der Ernährung, körperlicher Bewegung und Lebensmittelkompetenz entwickeln und testen. Griechenland, Katalonien (Spanien) und Schweden wurden als Pilotstandorte ausgewählt und dienen als Prüfstand für innovative Lösungen. Das Endziel ist die Verringerung des Krebsrisikos im Erwachsenenalter und die Verbesserung der primären Maßnahmen zur Gewichtskontrolle bei Jugendlichen durch regelmäßige körperliche Betätigung und eine nahrhafte, ausgewogene Ernährung in einem pädagogischen Umfeld.