European Week Against Cancer: new EU4Healh projects working on prevention, early detection, diagnosis and treatment

Während der European Week Against Cancer wird ein besonderes Augenmerk auf EU4Health-Krebsprojekte gelegt, die einen Beitrag zu den Zielen der EU im Kampf gegen den Krebs leisten. Hier eine Auswahl dieser:

Prevention

  • FILTERED zielt darauf ab, die Zusammenarbeit von Organisationen der Zivilgesellschaft, die sich auf die Verringerung alkohol- und tabakbedingter Schäden spezialisiert haben, sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene (einschließlich der Ukraine) in den Bereichen advocacy, health promotion, action und accountability for the prevention of non-communicable diseases (NCDs) zu fördern.
  • JA PreventNCD zielt darauf ab, Strategien zu Gesundheitsfaktoren zu koordinieren, um die Belastung durch Krebs und NCDs in Europa zu reduzieren, und eine umfassende europäische Infrastruktur zur Überwachung von Faktoren im Zusammenhang mit Krebs und anderen NCDs aufzubauen.
  • PEACHD konzentriert sich auf die Krebsprävention bei Flüchtlingen und Bevölkerungsgruppen mit niedrigem sozioökonomischen Status durch die Entwicklung und Erprobung groß angelegter integrierter Screening- und Kurzinterventionsstrategien, die Förderung von gesunden Lebensstilen und das Ansprechen zahlreicher Risikofaktoren im Zusammenhang mit Krebs und anderen NCDs.
  • ELISAH zielt darauf ab, die Belastung durch Brustkrebs zu verringern, indem auf veränderbare Risikofaktoren wie Umweltverschmutzung, ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel eingewirkt und NGOs und Patientengruppen einbezogen werden.
  • ShowUp4Health entwickelt und erprobt eine integrierte Methodik in Mittel- und Osteuropa, die medizinische und soziale Maßnahmen miteinander verbindet. Dies kann als Instrument zur Vertrauensbildung und zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz bei gefährdeten Gruppen, wie den Roma und Binnenvertriebenen eingesetzt werden.

Weitere EU4Health Projekte zum Thema cancer prevention.

Early detection

  • EUCervScreen QA wird die europäischen Leitlinien für die klinische Praxis aktualisieren und das European quality assurance (QA) scheme für die Prävention von Gebärmutterhalskrebs entwickeln.

Weitere EU4Health Projekte zum Thema early detection of cancer.

Diagnosis and treatment

  • JA OriON zielt darauf ab, das Cancer Inequalities Registry zu unterstützen, indem Trends, Disparitäten und Ungleichheiten in der Krebsprävention und -versorgung sowohl zwischen als auch innerhalb der europäischen Länder und Regionen ermittelt werden.
  • INTERACT-EUROPE 100 leistet Pionierarbeit mit einem brandneuen Ansatz für die fachübergreifende Krebsausbildung in 100 Krebszentren in Europa, der auf dem Erfolg von INTERACT-EUROPE aufbaut. Im Rahmen des Projekts werden zwei neue Module eingeführt: pädiatrische Onkologie und spezifische Bedürfnisse von displaced people with cancer, mit einem Schwerpunkt auf die Ukraine.
  • EUCAPA wird die Fähigkeiten und Kenntnisse von patient advocates verbessern, die an health technology assessments (HTAs) teilnehmen und gleichzeitig Patientenorganisationen dabei helfen, auf Anfragen zu reagieren, mit Hinblick auf die neue HTA-Regulation, die im Januar 2025 in Kraft treten wird.
  • HTA4Patients wird die bestehenden Trainings aktualisieren, die von der European Patients' Academy on Therapeutic Innovation (EUPATI) entwickelt wurden, einem wichtigen Multi-Stakeholder-Akteur für Patientenbeteiligung in Europa, im Bereich der health technology assessments und der Entwicklung neuer Kurse und training sessions zur EU HTA-Regulation.
  • TRANSiTION konzentriert sich auf digital skills training, um die digitale Kompetenz und Nutzung digitaler Werkzeuge von healthcare professionals zu verbessern, sowie die effektive Integration von Technologie in der medizinischen Praxis zu steigern.
  • DigiCanTrain führt ein neues digital skills training für die cancer health care workforce ein, um die Entwicklung einer effektiveren, personenzentrierten Gesundheitsversorgung, digitaler Krebsbehandlungsziele und den Einsatz moderner eHealth-Technologie zu unterstützen.
  • PrISMA JA trägt zum Aktionsplan der Strategic Agenda for Medical Ionising Radiation Applications (DAMIRA) bei. Sie ebnet den Weg für eine künftige Joint Action zur Unterstützung künftiger Entwicklungen im Bereich der Qualität und Sicherheit medizinischer Anwendungen inoisierender Strahlung in allen EU-Ländern.

Weitere EU4Health Projekte zum Thema diagnosis and treatment.

Als Teil des Europe's Beating Cancer Plan, gibt es auch Projekte mit Fokus auf die vierte Prioritätsebene von Krebs - quality of life.

Hier gelangen Sie zur offiziellen Presseaussendung.