Viele neue Projekte, die im Rahmen der EU4Health 2024 calls for proposals finanziert werden, sind kürzlich angelaufen. Zur Unterstützung des Europe's Beating Cancer Plan werden sich 17 neue Projekte auf die Krebsprävention und Früherkennung konzentrieren.
Cancer prevention
Die folgenden Projekte konzentrieren sich auf die Verbesserung der Gesundheitskompetenz zur Krebsprävention, Gesundheitsmaßnahmen einschließlich der Beseitigung von durch Infektionen verursachten Krebserkrankungen sowie Gesundheitsrisiken durch Passivrauchen und Aerosole.
- CURTAIN wird die Gesundheitskompetenz fördern, um Ungleichheiten in der Krebsprävention und -versorgung zu beseitigen, die mit Unterschieden zwischen städtischen und ländlichen Gebieten, Ost- und Westeuropa sowie sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen zusammenhängen.
- iNTERVENE wird die Gesundheitskompetenz unterstützen und verbessern und Ungleichheiten in der Krebsprävention und -versorgung bei Angehörigen der Gesundheitsberufe, Patientinnen bzw. Patienten und Bürger:innen verringern.
- CHOICE wird das Bewusstsein für die kritischen Risiken von Brustkrebs für Frauen mit BRCA1- und BRCA2-Mutationen sowie für die Vorteile einer verstärkten Vorsorgeuntersuchung und präventiver Operationsmöglichkeiten schärfen.
- BCLEAR zielt darauf, die Gesundheitskompetenz in Bezug auf Blasenkrebs in Europa, insbesondere in unterrepräsentierten Regionen, zu verbessern.
- CLEAR-PC wird sich mit der geringen Gesundheitskompetenz in der Prävention und Behandlung von Prostatakrebs befassen und gemeinsam eine Strategie zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz für Patientinnen und Patienten, medizinisches Fachpersonal und Organisationen entwickeln.
- JA SHIELD wird an Strategien für Gesundheitsmaßnahmen zur Beseitigung von durch Infektionen verursachten Krebserkrankungen arbeiten, wobei der Schwerpunkt auf HPV, Hepatitis-Viren (HBV und HCV) und HIV liegt.
- PACE wird die Krebsbelastung durch das humane Papollomavirus (HPV) und virale Hepatitis in europäischen Haftanstalten reduzieren, indem es evidenzbasierte, skalierbare Maßnahmen zur Verbesserung der Impf-, Vorsorge- und Gesundheitsversorgung für unterversorgte Bevölkerungsgruppen integriert.
- HEP-HOP konzentriert sich darauf, Hindernisse bei der Behandlung und Prävention von Virushepatitis für Migrantinnen bzw. Migranten und Flüchtlinge in Europa zu überwinden, indem es die gemeindebasierten Vorsorgeuntersuchungen und Impfdienste für Hepatitis B (HBV) verbessert und durch kulturell angepasste Aufklärungs- und partizipative Forschungsmethoden die Impfskepsis bekämpft.
- HUMANCODE wird die Gesundheitsergebnisse für benachteiligte Bevölkerungsgruppen in Osteuropa verbessern, indem es die HPV-Impfquoten durch zugängliche und gerechte Gesundheitsmaßnahmen, Schulungen für medizinisches Fachpersonal und die Umsetzung innovativer Impfstrategien erhöht.
- CROSS-LINK wird die Prävention, Erkennung und Behandlung von HIV, sexuell übertragbaren Infektionen und Hepatitis bei marginalisierten Bevölkerungsgruppen in Griechenland, Spanien und den Niederlanden verbessern. Dies soll durch gemeindebasierte Dienste, Initiativen zur Verringerung von Stigmatisierung und Schulungen für medizinisches Fachpersonal erreicht werden, um die Zugänglichkeit und Gerechtigkeit im Gesundheitswesen zu verbessern.
- MOBHOPE wird mobile Gesundheitsdienste für die Leber in ganz Europa für gefährdete Bevölkerungsgruppen optimieren, wobei der Schwerpunkt auf Virushepatitis und Lebererkrankungen liegt. Dazu werden operative Forschungsarbeiten durchgeführt und die Bereitstellungsmethoden standardisiert, um den Zugang zur Gesundheitsversorgung und die Überwachung in unterversorgten Regionen zu verbessern.
- JA SAFE wird sich auf Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention konzentrieren, einschließlich rauch- und aerosolfreier Umgebungen, während RELIEF, ein unterstützendes Projekt, einen evidenzbasierten Ansatz anwenden wird, um die Exposition und den Konsum neuer Tabakprodukte unter Schulkindern zu reduzieren.
Early detection
Die folgenden Projekte konzentrieren sich auf die Früherkennung, einschließlich der Verbesserung der Krebsbildgebung und Krebsvorsorgeinitiativen.
- UNICA wird die European Cancer Imaging Initiative durch das EUCAIM-Projekt erweitern, indem es seine föderierte Infrastruktur um Bildgebungsdaten zur Brust-, Lungen- und Prostatakrebsvorsorge ergänzt.
- BreastSCan ist ebenfalls eng mit der European Cancer Imaging Initiative durch das EUCAIM-Projekt verbunden und leistet einen direkten Beitrag zu Cancer Image Europe - der europäischen Plattform für Daten zur Krebsbildgebung. Das Projekt zielt darauf ab, einen der größten und vielfältigsten Datensätze zur Brustkrebsbildgebung zu erstellen, der jemals in Europa zusammengestellt wurde.
- Als Ergebnis von EU-GAINS wird die International Agency for Research on Cancer (IARC) europäische Leitlinien entwickeln und Vorarbeiten für Qualitätssicherungssysteme zur Primärprävention von Magenkrebs leisten. Die IARC wird außerdem den dritten EU-Bericht über den Stand der Umsetzung der Empfehlungen des Rates zur Krebsfrüherkennung veröffentlichen.
- LAPIN wird sich auf den Zusammenhang zwischen Tabakkonsum und Lungenkrebs-Epidemiologie konzentrieren und andere Hochrisikogruppen einbeziehen, um ein Instrument zur Vorhersage der Lungenkrebsbelastung im Zeitverlauf und nach Untergruppen zu entwickeln. Das Projekt wird auf den Erfahrungen aus den Aktionsplänen und bewährten Verfahren zur Lungenkrebsvorsorge sowohl in der EU als auch in den USA aufbauen, um Doppelarbeit zu vermeiden.