MONALISA project: developing less invasive monitoring systems for neuroblastoma through EU Cancer Mission funding

Anlässlich des jährlichen Childhood Cancer Awareness Month im September hat sich HaDEA an das Horizon Europe Projekt MONALISA (A SIOPEN pragmativ clinical trial to MOnitor NeuroblastomA relapse with LIquid biopsy Sensitive Analysis) gewandt, das im Rahmen der EU Cancer Mission finanziert wird. MONALISA untersucht den Nutzen von Flüssigbiopsien bei der Überwachung von Neuroblastomen, einer Krebserkrankung im Kindesalter. Das Hauptziel besteht darin, in einer klinischen Studie zu testen, ob Flüssigbiopsien Rückfälle früher oder weniger invasiv als die derzeitige Standarddiagnostik erkennen können und somit unnötige diagnostische Verfahren und Belastungen für die Patientinnen bzw. Patienten vermieden werden können.

Drei Projektvertreterinnen haben einige Fragen beantwortet, um MONALISA vorzustellen: Samira Essiaf, CEO der European Society for Paediatric Oncology (SIOP Europe), Coordinator von MONALISA; Lieve Tytgat, klinische Forscherin und wissenschaftliche Co-Leiterin vom Princes Maxima Centrum; und Sabine Taschner-Mandl, Molekularbiologin und wissenschaftliche Co-Leiterin vom St. Anna Kinderkrebsforschungsinstitut.

Das vollständige Interview ist auf der Website der Europäischen Kommission hier verfügbar.

Hier gelangen Sie zur offiziellen Presseaussendung.