Tender on capacity building for secondary uses of health data for the European Health Data Space

Referenz

HADEA/2023/OP/0024

Art der Ausschreibung

Auftragsvergabe

Fristen

Beginnt am: 04.08.2023, 00:00 Uhr

Einreichungsfrist: 24.10.2023, 16:00 Uhr

Budget

€ 1.500.000,00

Besondere Vorraussetzungen

Potentielle Auftragnehmer:innen müssen besondere Voraussetzungen bezogen auf die Rahmenbedingungen ihrer Organisation erfüllen. Diese umfassen sowohl monetäre als auch personelle Faktoren. Darüber hinaus bestehen besondere Voraussetzungen in Bezug auf die Tätigkeiten der Organisation und ihrer Erfahrungen in der Durchführung in der Durchführung von EU-weiten Initiativen zum Kapazitätsaufbau im Bereich digitale Gesundheit. Darüber hinaus müssen potentielle Auftragnehmer:innen Kompetenzen in der Organisation, Vorbereitung und Durchführung von Schulungen und Simulationsübungen in englischer Sprache (einschließlich Präsenz-, Online-Trainings, Simulationsübungen und E-Learning) auf EU-Ebene nachweisen können. Dabei ist ein Niveau C2 oder gleichwertiges in Englisch notwendig. Außerdem müssen potentielle Auftragnehmer:innen ein Kernteam bereitstellen können, das Erfahrungen im Projektmanagement, im Bereich digitale Gesundheit, im Veranstaltungsmanagement und im Stakeholder Management hat. Genaue Informationen zu den besonderen Voraussetzungen können den Tender Specifications (siehe untenstehender Link zu relevanten Dokumenten) entnommen werden.

Potentielle Auftragnehmer:innen müssen sich zuvor im Teilnahmeregister anmelden und dort validiert werden. Für die Validierung werden Sie zum Hochladen von Dokumenten aufgefordert, die den aktuellen rechtlichen Status Ihrer Organisation belegen.

Beschreibung

Gesundheitsdaten werden derzeit in den EU-Ländern nur in begrenztem Umfang für sekundäre Zwecke genutzt, und es gibt keine gemeinsame Infrastruktur oder einen gemeinsamen Rahmen auf EU-Ebene für die Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten. In vielen EU-Ländern gibt es erhebliche nationale Herausforderungen bei der Umsetzung der Datenübertragung, die die Kontinuität der Versorgung und die Effizienz der Gesundheitssysteme behindern. Infolgedessen sind die auf nationaler Ebene ergriffenen Maßnahmen von begrenztem Umfang und gehen nicht vollständig auf EU-weite Probleme ein. Um die Ziele des European Health Data Spaces (EHDS) zu erreichen, muss die Einrichtung, Stärkung und Angleichung der Aufgaben und Zuständigkeiten der Health Data Access Bodies (HDAB) in den EU-Ländern unterstützt und gefördert werden, einschließlich der Schulung des Fachpersonals.

Ziel dieser Auftragsvergabe ist die Stärkung der Fähigkeiten von Fachleuten durch die Weitergabe und Schaffung von Wissen und den Austausch bewährter Verfahren zu fünf digitalen Geschäftstätigkeiten, die alle für die Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten entscheidend sind.
Die fünf Geschäftstätigkeiten sind Folgende:

  • Data Access Application Management System (DAAMs): ein Verwaltungssystem zur Erfassung und Verarbeitung von Anträgen zum Datenzugang, zur Erteilung von Datengenehmigungen und zur Beantwortung von Anträgen zum Datenzugang von Datennutzenden
  • National Health Dataset Catalogue (nHDC): ein öffentlich zugänglicher Katalog nationaler Datensätze, der Werkzeuge und Beschreibungen enthält, um die Entdeckung und Nutzung von Gesundheitsdaten für die Sekundärnutzung zu erleichtern
  • Secure Processing Environments (SPE): eine Infrastruktur für die sichere Verarbeitung von Daten, die den Datennutzenden eine sichere, die Privatsphäre schützende Umgebung bietet
  • Gateways für den grenzüberschreitenden Datenzugang: ein digitales Gateway zur Verbindung mit anderen autorisierten Teilnehmenden und mit den Kerndiensten der Infrastruktur des European Health Data Spaces (EHDS) für die Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten (HealthData@EU)
  • Datenqualität und -nutzen: ein strukturierter Ansatz für Initiativen zur Verbesserung der Qualität elektronischer Gesundheitsdaten, die über Health Data Access Bodies (HDAB) bereitgestellt werden

Die Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau richten sich an Mitarbeiter:innen von Einrichtungen, die einen Zugang zu Gesundheitsdaten (Health Data Access Bodies, HDABs) haben und an die Betreibenden von Plattformen, die eine Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten für beteiligten Akteure ermöglichen (EHDS2-ambassadors).

Die Auftragsvergabe umfasst folgende Tätigkeiten:

  • Die Erstellung eines Schulungsprogramms zum European Health Data Space für die Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten zur Stärkung von digitalen Geschäftstätigkeiten
  • Die Durchführung der (Online-)Schulungen zum European Health Data Space für die Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten zur Stärkung von digitalen Geschäftstätigkeiten
  • Die Erstellung eines Toolkits zur Unterstützung der nationalen Umsetzung von digitalen Geschäftstätigkeiten für die Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten des European Health Data Spaces
  • Die Unterstützung der nationalen Umsetzung digitaler Geschäftstätigkeiten für die Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten des European Health Data Spaces
  • Die Überwachung des Fortschritts der nationalen Umsetzung der digitalen Geschäftstätigkeiten für die Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten des European Health Data Spaces
  • Maßnahmen zur Nachhaltigkeit der Tätigkeiten