Referenz
EU4H-2023-PJ-05 (CR-g-23-44-01)
Art der Ausschreibung
Fristen
Beginnt am: 15.06.2023, 00:00 Uhr
Einreichungsfrist: 17.10.2023, 17:00 Uhr
Budget
€ 1.500.000,00
Zielgruppe
Wissenschaftliche und medizinische Fachgesellschaften
Besondere Vorraussetzungen
Die Einreichung kann sowohl durch einzelne Organisationen, als auch durch ein Konsortium erfolgen. In jedem Fall muss mindesten eine Organisation involviert sein, die in mindestens einem der folgenden Bereiche Erfahrungen nachweisen kann: Radiologie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin, andere Bereiche mit Einsatz von ionisierende Strahlung.
Potentielle Begünstigte müssen zuvor im Teilnahmeregister angemeldet und dort validiert sein. Für die Validierung werden Sie zum Hochladen von Dokumenten aufgefordert, die den aktuellen rechtlichen Status Ihrer Organisation belegen.
Beschreibung
Ziel dieser Ausschreibung ist es, in den Mitgliedstaaten Pilotkampagnen für klinische Audits in den Bereichen diagnostische und interventionelle Radiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin durchzuführen, indem relevante Akteure und Ressourcen ermittelt und zusammengeführt werden. Dabei sollten die Besonderheiten der nationalen Gesundheitssysteme berücksichtigt werden. Die Tätigkeiten sollten auf den Ergebnissen des QuADRANT- und des EU-JUST-CT-Projekts aufbauen.
Es werden bis zu vier Einreichungen unterschiedlichen Umfangs angenommen, die von der Organisation von Pilotprüfungen (in einzelnen (großen) Abteilungen eines oder) in einem gesamten Krankenhaus, einem Krankenhausverbund, einer Region oder einem einzelnen Mitgliedstaat bis zu koordinierten Prüfungen in mehreren Mitgliedstaaten reichen und in Abstimmung mit den zuständigen Gesundheitsbehörden durchgeführt werden sollen. Einreichungen, die mehrere Arten der medizinischen Praktiken in mehreren Mitgliedstaaten oder verschiedene Praktiken in verschiedenen Regionen eines Mitgliedstaates berücksichtigen werden vorrangig behandelt. Die Einreichung soll damit zur Ausweitung der Ergebnisse von Pilotprojekten in die breitere Praxis der Gesundheitssysteme der Mitgliedstaaten beitragen.
Die Maßnahme wird in enger Zusammenarbeit mit anderen SAMIRA-Aktivitäten zur Qualität und Sicherheit medizinischer Anwendungen ionisierender Strahlung durchgeführt und umfasst eine Berichterstattung über die in den Mitgliedstaaten durchgeführten Pilotprojekte an die The Steering Group on Quality and Safety (SGQS).
Die Projektschritte können wie folgt zusammengefasst werden:
- Die Bereitstellung aktueller Pläne zu klinischen Audit-Kampagnen (mindestens alle sechs Monate), einschließlich:
- teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen
- geprüfte medizinische Verfahren
- vereinbarte Standards, die als Grundlage für das klinische Audit dienen sollen
- Auditoren (Name, Organisation)
- Gemeinsame Nutzung der Schulungsmaterialien für die Auditoren
- Entwicklung von Leitlinien und Standards im Rahmen des Projekts
- Ausarbeitung allgemeiner Berichte über die Audit-Kampagnen, einschließlich Empfehlungen zur besseren Verankerung der klinischen Auditpraxis im gesamten Gesundheitssystem der teilnehmenden Mitgliedstaaten
- Entwicklung von webbasierten Instrumenten zum Austausch relevanter Ressourcen und Ergebnisse
Weitere Details zu allen erforderlichen Deliverables unter der Ausschreibung finden sich im Call Document (siehe Links).