Action Grant on mental health challenges for cancer patients and survivors sub-topic (a): mental health and cancer

Referenz

EU4H-2023-PJ-06 (CR-g-23-19.01)

Art der Ausschreibung

Action/Project Grant

Fristen

Beginnt am: 15.06.2023, 00:00 Uhr

Einreichungsfrist: 17.10.2023, 17:00 Uhr

Budget

€ 8.000.000,00

Besondere Vorraussetzungen

Die Einreichung muss gemeinsam durch ein Konsortium bestehend aus mindestens drei förderfähigen Einrichtungen aus mindestens drei verschiedenen unter dem EU4Health Programm förderfähigen Ländern bestehen. Unter den Einrichtungen muss jeweils eine NGO und eine Patientenorganisation sein, die im Bereich psychische Gesundheit tätig ist.

Potentielle Begünstigte müssen zuvor im Teilnahmeregister angemeldet und dort validiert sein. Für die Validierung werden Sie zum Hochladen von Dokumenten aufgefordert, die den aktuellen rechtlichen Status Ihrer Organisation belegen.

Beschreibung

Ziel dieser Ausschreibung ist die Probleme der psychischen Gesundheit von Krebspatientinnen und Krebspatienten und Überlebenden einer Krebserkrankung sowie deren Betreuungspersonen und Familien anzugehen und sowohl die Qualität der Pflege als auch die Lebensqualität zu verbessern. Dies soll erfolgen durch die Identifikation von Risikogruppen im Bereich der psychischen Gesundheit, der Bereitstellung von psychosozialer Unterstützung und der Entwicklung von Leitlinien zur Einbeziehung der psychischen Gesundheit während des gesamten Krebsverlaufs.

Die Maßnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit sollen innovative und vielversprechende Ansätze umfassen (z.B. "social-prescribing", Rolle von Sport und körperlicher Betätigung, gesunde Lebensweise) und sollten sich auf gefährdete Gruppen wie Kinder, Jugendliche und ältere Menschen konzentrieren. Dabei soll die Dimension der Gleichstellung mit einbezogen und eine Verringerung gesundheitlicher Ungleichheiten erzielt werden.

Die Tätigkeiten sollen eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen umfassen:

  • die Entwicklung von Methoden zur Identifikation von Patientinnen und Patienten, ihren Betreuungspersonen und Familien mit Risikofaktoren für psychische Gesundheitsprobleme, sowie die weitere Erprobung solcher Methoden, um ihre Auswirkungen und Übertragbarkeit auf EU-Ebene zu bewerten
  • die Durchführung eines systematisches Screening des psychischen Gesundheitszustands von Krebspatientinnen und Krebspatienten, ihren Betreuungspersonen und Familien, um Personen zu ermitteln, bei denen ein Risiko für die Entwicklung psychischer Probleme besteht
  • die Erstellung von Leitlinien und Empfehlungen zur Anleitung und Unterstützung von Gesundheitsberufen (z. B. in der primären Krebsversorgung und/oder in Krankenhäusern), um die Einbeziehung der psychischen Gesundheit in die gesamte Krebsversorgung von Patientinnen und Patienten zu unterstützen

Weitere Details zu allen erforderlichen Deliverables unter der Ausschreibung finden sich im Call Document (siehe Links).